CH4LNG ist die Lösung von AB für die Verflüssigung von Biomethan, die für die Installation nach einer BIOCH4NGE-Anlage konzipiert ist, mit der sie sich perfekt kombinieren lässt.
Sie basiert auf einem integrierten kryogenen Verfahren bei niedrigem Betriebsdruck, das in drei Stufen unterteilt ist: Aufbereitung, Verflüssigung und Lagerung.
Aufbereitung: Im ersten Teil des Prozesses senkt das TSA-Reinigungssystem (Temperature Swing Adsorption) den Feuchtigkeits- und CO₂-Gehalt durch Filter und Molekularsiebe.
Verflüssigung: Durch mehrere Abkühlungsstufen geht das unter Druck stehende Biomethan in einen flüssigen Zustand über und wird unter <-145°C und 3 barg verfügbar gemacht. Das Herzstück des CH4LNG-Prozesses ist der Cryocooler, der auf der Stirling Cryogenics-Technologie basiert, einer alternativen Maschine, die Kühlenergie durch Kompression und Expansion von Helium in einem geschlossenen Kreislauf erzeugt.
Lagerung: Das Bio-LNG wird in einen Transferbehälter befördert, in dem die gewünschten Druck- und Temperaturbedingungen des Endprodukts erreicht werden.
Der kryogene Prozess, der CH4LNG zugrunde liegt, verwendet ausschließlich elektrische Energie, wobei die Verflüssigung von Biomethan durch Wärmeaustausch mit flüssigem Stickstoff in einem offenen Kreislauf ausgeschlossen ist, da die Mikroverflüssigung anspruchsvollere Bedingungen in Bezug auf Effizienz und Flexibilität stellt. Daher ist CH4LNG die autarke, modulare Containerlösung ohne Verwendung von verflüssigten technischen Gasen, die für kleine und sehr kleine Anlagengrößen verfügbar ist, mit wettbewerbsfähigen CAPEX und OPEX, Plug-in-Betrieb und ohne N₂-Verbrauch.